Prag-Highlights: Meine acht Lieblingsplätze und Geheimtipps

Von verträumten Gassen bis zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen – hier teile ich meine acht Geheimtipps und persönlichen Lieblingsplätze aus meiner Zeit in Prag. Erfahre, warum Prag definitiv ein Must-Visit auf deiner Reiseliste sein sollte!

1/8 | Brunch im Café Venue

Ein gemütliches, hippes Café in der Altstadt Prags, das den ganzen Tag ein super leckeres Brunch- und Frühstücksmenü anbietet.

Das Café ist sehr gut besucht und bietet nicht viele Plätze. Leider ist eine Reservierung vorab nicht möglich – deshalb lohnt es sich, ein paar Minuten vor Lokalöffnung vor Ort zu sein, um sicher einen Platz zu bekommen. Alternativ kann man, wenn man ein bisschen Zeit mitbringt, auf einen freien Platz warten. Ein Hauptgericht kostet hier umgerechnet zwischen 7–10 €.

Besonders zu Empfehlen: Das Mac & Cheese grilled sandwich! Wer ein gutes Frühstück sucht, ist hier genau richtig.

2/8 | Durch die engste Gasse Prags spazieren

Auf der Kleinseite in der Nähe des Kafka-Museums findet sich eine kleine Kuriosität: die engste Gasse Prags. Das schmale Gässchen besitzt an beiden Enden eine eigene Ampelschaltung, da es an manchen Stellen nicht breiter als 50cm ist.

3/8 | Kurze Rast am Rudolfinum

Vom Brückenkopf der Mánes-Brücke am Rudolfínsky Park hat man einen wunderschönen Blick auf den Hradschin und die Moldau. Hier gibt es einige Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen.

4/8 | Wanderung zur Prager Burg (Pražský hrad)

Vom Rudolfinum aus dauert der Spaziergang hoch zur Burg etwa eine Viertelstunde. Die Prager Burg ist bekannt als einer der größten Burgkomplexe weltweit und vereint Paläste, Kirchengebäude und prächtige Gärten zu einem faszinierenden Ensemble.

Der Zugang zu den opulenten Innenräumen, darunter der imposante Veitsdom, ist zwar kostenpflichtig, jedoch kannst du das beeindruckende und weitläufige Außengelände samt Gärten kostenlos erkunden.

Tipp: Nimm sicherheitshalber deinen Ausweis mit, da es zu Eingangskontrollen kommen kann.

Entlang der Burg erstrecken sich auch zahlreiche Aussichtspunkte, die dir einen unvergleichlichen Blick auf die roten Dächer der Stadt ermöglichen. Hier kannst du dich verlieren und die bezaubernde Aussicht auf Prag in vollen Zügen genießen.

Foto-Tipp: Für ein Bild über den Dächern der Stadt ohne Ellbogengerangel solltest nicht die erstbeste Gelegenheit anvisieren, wo sich die Touristen tummeln, sondern ein Stück den Park entlangspazieren. Vertrau mir, es kommen noch einige tolle Fotomöglichkeiten ohne den großen Andrang.

5/8 | Den Abend mit einer köstlichen Pizza im Restaurant Laboratorio della Pizza ausklingen lassen

Wir haben dieses Restaurant zufällig in einer kleinen Gasse abseits des Trubels entdeckt und waren sofort verliebt!

Es bietet ein wunderschönes Ambiente, besonders im Sommer, wenn man draußen sitzen und den Flair Prags genießen kann. Die Pizzen sind hier ein absolutes Highlight. Man kann entweder seine eigene Pizza zusammenstellen oder aus einer Vielzahl von fertigen Kreationen auswählen. Hier bekommt man authentische italienische Pizza mit herrlich knusprigem Teig. Es ist jedoch ratsam, im Voraus zu reservieren, da dieses kleine Lokal schnell voll wird. Der Preis für eine Pizza beträgt umgerechnet etwa 10€.

6/8 | Stöbern im Spalena 53

Mein liebstes Antiquariat in Prag! Ein verwinkelter uriger Buchladen mit dunklen Holzböden, die bei jedem Schritt knirschen. Regale über Regale, bis obenhin vollgestopft mit Büchern, teils neu und teils gebraucht zu unschlagbaren Preisen (teilweise weniger als 10 CZK), alte Fotographien und Postkarten – hier schlägt das Herz jeder Bücherliebhaber*in höher!

Im hinteren Teil des Ladens gibt es eine Auswahl an Englischen und sogar deutschen Titeln. Ein weiteres Highlight ist die große, gut sortierte Auswahl an kultigen Retro-Schallplatten.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:30-18:30 Uhr, Sa: 10-16 Uhr, So: Geschlossen

7/8 | Knedlín: Traditionelle tschechische Knödel

Das gemütliche Cafe erstreckt sich über zwei Etagen und serviert traditionelle tschechische Knödel mit modernem Twist.

Die Knödel werden frisch vor Ort zubereitet, sodass man den Herstellungsprozess live beobachten kann. Es werden um die 20 verschiedenen Sorten angeboten – von herzhaft bis süß, von Pflaumenfüllung bis Thai-Style – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Wir haben verschiedene Kreationen probiert und sie waren unglaublich lecker. Wer also in Prag etwas landestypisches essen möchte, sollte unbedingt hier vorbeischauen. Alle Knödel können übrigens auch zum Mitnehmen bestellt werden!

Ein Knödel kostet zwischen 2–3 €.

Öffnungszeiten: Mo-Do: von 9:00 – 21:00 Uhr, Fr: 9:00 – 22:00 Uhr, Sa und So: 10:00 – 22:00 Uhr

8/8 | Hommage an Ginger und Fred: Kreative Posen am Tanzenden Haus

Das wohl romantischste Bürogebäude der Welt! Dieser architektonische Schatz befindet sich etwas außerhalb der Prager Altstadt. Aus Stahl, Glas und Beton entstand 1996 ein dynamisches Bauwerk im Stil des Dekonstruktivismus: Das „Tanzende Haus“ (Tančící dům). Erdacht vom tschechischen Architekten Vlado Milunic in Zusammenarbeit mit dem kanadischen Star-Architekten und Designer Frank O. Gehry.

Liebevoll wird das Gebäude auch „Ginger und Fred“ genannt. Dieser Spitzname rührt von den Türmen des Bauwerks her, die Assoziationen an Tanzfiguren des ikonischen Tanzpaars Ginger Rogers und Fred Astaire wecken. Dieses legendäre Tanzduo prägte das Hollywood der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei verkörpert der steinerne Turm den männlichen Tänzer, während der gläserne Turm seine weibliche Partnerin repräsentiert, die sich leichtfüßig anschmiegt.